Hier können Sie sich zum Sommerbiathlon 2023 in Linda anmelden.
Geben Sie in dem Mailfenster Ihre Daten an, wir werden Sie dann zu den
weiteren Schritten informieren.
Anmeldeschluss ist der 29.08.2023!
Die 1.3km lange Strecke bietet einige Herausforderungen.
Wir empfehlen Ihnen die Strecke schon vorab zum Training zu nutzen. Hierfür finden Sie nachfolgend einige Schwerpunkte und den kompletten Streckenverlauf.
Gestartet wird am Kindergarten in Linda. Dort befindet sich auch das "Stadion", wo geworfen wird.
Vorbei am Gemeindehaus geht es bergab zur Kurve beim Bäcker. Auf dieser Passage wird eine Schickane eingebaut.
Vom Gemeindehaus kommend geht es in die Kruve beim Bäcker.
Am Bäcker vorbei geht es in Richtung Teichgasse. Achtung beim Pflasterstreifen am Anfang der Teichgasse!
Vor den schönen Teichen gilt es zwei ausgepflasterte Regenrinnen zu überwinden. Hier ist etwas Übung gefragt.
Am Ende der Teichgasse wartet der Anstieg auf die Teilnehmer. Hier ist Kondition gefragt!
Nach dem anstrengenden Anstieg geht es auf dem Pfarrweg leicht bergab. Zeit zum Verschnaufen oder Gas geben!
Em Ende des Pfarrwegs geht es auf der Hauptstraße bergauf.
Die Kurve zur Spielstraße. Über die Hälfte der Strecke ist geschafft!
Ein Bergauf und Bergab gepaart mit vielen Schachtabdeckungen. Hier ist Konzentration gefragt!
Ein kurzes Bergabstück am Ende der Spielstraße fürht zum letzten kleinen Anstieg auf der Hauptstraße Richtung Kirchweg.
Der letzte Streckenabschnitt geht ohne Ansteig voran. Ein letztes Mal Gas geben bis zum Werfen und am Ende zum Ziel!
• Start: 16.09.2023 - 14 Uhr
• ab 1h vorher ist eine Streckenbegehung möglich
• 3 Runden à 1.3 km
• Teilnahme ausschließlich mit Helm und Knie-, Hand- und Ellbogenschonern!
• keine Stöcke zugelassen
• geworfen wird 1x stehend und 1x liegend mit Tennisbällen auf 5 Blechdosen
• 2 Ersatzbälle
• Inliner und Rollschuhe sind zugelassen
• gemeinsame Wertung m und w
• Prämierung der ersten drei Plätze pro Altersklasse mit Sachpreisen
• Altersklassen + Startgebühr:
Jahrgänge < 2008 (AK 16-99) / 10,- €
Jahrgänge 2008 - 2010 (AK 13-15) / 5,- €
Jahrgänge 2011 - 2013 (AK 10-12) / 5,- €
Jahrgänge 2014 - 2017 (AK 6-9) / 0,- €
• Die Startgebühr dient der Deckung der Teilnehmerkosten.
Die Teilnehmer erhalten einen Rucksackbeutel für die Tennisbälle.
Der Rucksackbeutel kann behalten werden!
• Ausnahmen für Jahrgänge 2014-2017
Tretroller mit 2 Rollen zugelassen (bei Bedenken wg. der Zulassung kann vorab gerne angefragt werrden
nur 1 Runde